Wer keine Gelegenheit hatte, die Eröffnung der Ausstellung Fern.Weh zu besuchen, die neben Skulpturen, Malerei und Multimedia auch Fotografien zeigt (von Christof Aigner und meiner Wenigkeit), hat am kommenden Donnerstag, den 22. November 2012 eine attraktive nächste Gelegenheit: Lesung mit Barbara Neuwirth und Julian Schutting; Musik mit Marwan Abado im Rahmen der Austellung ab 19 Uhr im kunstraumarcade, A-2340 Mödling, Hauptstraße 79. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ausstellungen
Einladung zur Ausstellung „Fern.Weh”
Ich freue mich zur Ausstellung „Fern.Weh” in der Niederösterreichischen Galerie kunstraumarcade (Mödling) einladen zu dürfen: Am Samstag, den 10. November um 18 Uhr wird eröffnet. Zusammen mit Christof Aigner, Ina Loitzl, José Pozo und Bernhard Tragut (Fotografie, Multimedia, Malerei und Skulptur) zeige ich abstrakte Fotografie zum Thema. Weiterlesen
Prager Fotografie (Teil 3 – Jan Reich)
Eine große Retrospektive ist dem tschechischen Fotografen Jan Reich gewidmet, der vor 3 Jahren verstorben ist: Über 420 Fotografien kann man in einem Seitenflügel der Prager Burg noch bis in den Sommer sehen (Plakat links). Seine Frau Jana Reichová kuratierte diese Ausstellung.
Reich fotografierte in Schwarzweiß mit einer alten Holzkamera, die er vom berühmten Josef Sudek geerbt hat, in dessen Museum ich es auf meiner kurzen Prager Fotoreise leider nicht mehr geschafft habe.1) Er konzentrierte sich hauptsächlich auf tschechoslowakische Landschaften und auf vom Untergang bedrohte Ansichten von Teilen Prags. Während eines mehrmonatigen Parisaufenthalts verwendete er aber auch eine kleine Leica zur Street Photography. Weiterlesen
Prager Fotografie (Teil 1)
Seit langem habe ich auf der Startseite meiner Website ein You-Tube-Filmchen verlinkt, das Brechts „Lied von der Moldau”, gelesen von eddusfledermaus, hören lässt. Diese Interpretation von Brechts Gedicht hat mich sehr berührt.
Prag kannte ich allerdings nur vom Durchfahren mit der Bahn. Der Prager Bahnhof bzw. dessen Glasdach war mir dabei schon früher ein Foto wert: Weiterlesen
Emanuel Raab: „Winterwald”
Kein Unterholz, Fichten in Reih und Glied, gerade gewachsen und vor allem schnell: Das bedeutet dem Ökonomen „Wald”. Nicht so Emanuel Raab, der Mittelformatkamera und Stativ ins Dickicht geschleppt und wundervoll komponierte, zarte und meditative Fotografien gemacht hat. Sie sind in Berlin noch bis 29. April und im Buch zur Ausstellung aus dem Kehrer-Verlag zu sehen. „Die Zeit” hat ihr eine Fotostrecke gewidmet. Weiterlesen
Freedom from Happiness
“Membra disjecta for John Cage. Wanting to say something about John.” Ausstellung im freiraum quartier21 International, Museumsquartier, Wien, tägl. 10 – 19 Uhr bis 6. Mai ’12
Keine Fotoausstellung, aber viel zu sehen (und natürlich zu hören) in dieser Ausstellung zum 100. Geburtstag des (nicht nur) Komponisten John Cage … Weiterlesen
Von Caracas nach Cartagena
Kreative statt absurder Arbeit
Man müsse versuchen Arbeit wieder zu einer kreativen Lebensäußerung werden zu lassen, das war in etwa die Antwort des Venezolanischen Künstlers Luis Britto Garcia auf meine Frage, wie man den neoliberalen Vormarsch in Europa behindern könne. Arbeit als schöpferischer Akt – wie weit sind wir doch meist davon entfernt! Blinde Leistung wird noch immer hochgehalten, sich mit Haut und Haaren einem Betrieb zu unterwerfen als Schritt zum Selbständig-Werden verstanden, trotz Überproduktion wird mehr und mehr gearbeitet, und dabei werden lebenswichtige, aber nicht kaufkräftige Bedürfnisse ignoriert: Der Beruf als absurde Veranstaltung … Weiterlesen
Ich glaube nicht an Dokumentation
< Henri Cartier-Bresson: INDIEN. Kaschmir. Srinagar. 1948. Muslimische Frauen auf den Hängen des Hari Parbal-Hügels beim Beten zur hinter dem Himalaya aufgehenden Sonne.
Ich muss gestehen: Ich fange nicht besonders viel mit ihm an. Das heißt: Ihn kannte ich nicht, ich weiß nicht, ob ich ihn gemocht hätte, aber seine Fotos, die mag ich nicht so recht, jedenfalls bei weitem nicht so sehr, wie es mir die übliche Rezeption nahelegen will. (Was durchaus gegen mich sprechen mag.) Weiterlesen
Taube im Stechschritt
Im Wiener Künstlerhaus zeigt die Photographische Gesellschaft noch bis Ende Jänner 2012 „Zeit-zeugen – Photographie in Österreich nach 1945” zum Anlass ihres 150. Jubiläums. Auf ihrer Website schreibt sie: „Fast alle bedeutenden, lebenden Photographen werden neben einer gezielten Auswahl von trendweisenden, jungen und aufstrebenden Photokünstlern der Gegenwart zu sehen sein.” Dazu im Gegensatz steht, dass auch Fotografinnen unter den 120 Aussteller*innen zu finden sind. Es handelt sich um eine bunte und doch seltsam begrenzte Sammlung mit Motiven wie beispielsweise den folgenden: Weiterlesen
Ausstellung „HimmelsKörper”
Helge Süß hat unter dem Titel „HimmelsKörper” eine Reihe von SW-Fotografien zusammengestellt. Planeten und andere Objekte unseres Sonnensystems treffen auf Basis ihrer mythologischen Deutung auf die sanften Linien und Strukturen menschlicher Körper.
Manche Umsetzungen sind auf den ersten Blick vielleicht nicht nachzuvollziehen, aber immer fotografisch interessant und voll von feinen Strukturen. Die „Weltraum-Stimmung” konnte sehr gut evoziert werden, und doch ist immer auch das Körperliche von Haut und Haar offensichtlich. Weiterlesen